
Diesen idyllischen Ausblick durfte ich vor ca. 3 Jahren genießen. Als Andenken habe ich ihn digital festgehalten und kann ihn nun teilen.
So friedlich liegt das Boot auf der stillen Wasseroberfläche des Sees. Das Grün der Blätter leuchtet frisch, das Blau des Wassers und des Himmels schimmern sanft… Das Bild schenkt mir Kraft und Hoffnung und das Vertrauen, dass Dinge gut werden können.
Welche Wirkung hat das Wasser auf uns? Warum fühlen wir uns beim Anblick von Gewässern und beim Hören von Wassergeräuschen so wohl?
Das Lauschen von Wassergeräuschen setzt Glückshormone frei, die in uns Wohlbefinden auslösen, das Stresslevel senken und die Blutzirkulation aktivieren.
Die bemerkenswerten Auswirkungen von Wasser auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind tatsächlich belegbar. Die Forschung zeigt, wie die enge Beziehung zum Wasser das menschliche Gehirn formt. Dr. Wallace J. Nichols nennt es das blaue Bewusstsein: Blue Mind. So heißt auch sein Buch, welches 2021 erschienen ist (ungesponsorte Erwähnung).
Nichols belegt die instinktive, intuitive Verbundenheit des Menschen mit dem Wasser durch Forschungergebnisse aus der Medizin, Psychologie, Neurologie, Biologie und Naturwissenschaften. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Zudem besteht unser Körper zu ca 70 Prozent aus Wasser. Unser Gehirn ist von Wasser umgeben, genauso wie das Baby im Mutterleib. Wir sind auf Trinkwasser angewiesen. Mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. „Blue mind“ wird als sanfter, meditativer Zustand beschrieben, der uns Gelassenheit, Zufriedenheit, Stille, Einheit und Freude empfinden lässt, wenn wir uns in Gewässernähe befinden. Unser limbysches System (emotionales Verhalten) reagiert mit Glücksgefühlen, wenn wir uns in der Nähe von Gewässern aufhalten. Es kann ebenfalls Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen lindern sowie schwerbehinderten Menschen helfen. Auch Bewegungen im See, Meer oder auch Schwimmbad:
- Senken den Blutdruck
- Lassen unsere Gedanken fließen
- Wirken Müdigkeit entgegen
- Hellen die Stimmung auf
- Lindern Schmerzen
- Schenken neue Kraft
- Lösen Verspannungen

Am Meer oder am See verbessert sich unsere Selbstwahrnehmung. Die Wasseroberfläche dient als Projektionsfläche, um unsere Emotionen und Empfindungen zu spüren und darüber nachzudenken. Das Tageslicht wird auf natürliche Weise nirgends stärker reflektiert als hier. Auch der Himmel wird auf dem Wasser gespiegelt. Schauen wir auf den Horizont so erahnen wir die Weite des Himmels und des Wassers und fühlen uns frei.
Wenn wir von Gewässern umgeben sind dann kommen wir zur Ruhe. Sanftes Wellenrauschen gleicht unserem Atemrhythmus… Das Blau des Wassers wirkt energetisierend und stressmindernd. Die Farbe Blau steht für Sanftmut. Gleichzeitig repräsentiert Blau auch eine klare Besonnenheit, Objektivität, Neutralität und Klarheit – das schenkt Vertrauen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit.
Frische Luft und frisches Blau regen uns dazu an aktiv zu werden und Aufgaben anzugehen. Wasser fließt, es bewegt sich fort, passt sich der Umwelt an und folgt den Rhythmen der Natur. Wir können uns daran orientieren, unsere Gedanken fließen und uns von der Natur berühren lassen. Wenn wir öfter die Nähe von Gewässern aufsuchen oder gar darin schwimmen, dann verbessert sich unsere Gesundheit und somit unser Wohlbefinden.
In diesem Sinne wünsche ich viel Freude beim nächsten Uferspaziergang. Liebe Grüße Theia 🌙