Was schafft Vertrauen?

Ich habe schon drei Therapien durchlaufen. Heute möchte ich über die vierte Therapie schreiben, weil sie gerade aktuell ist und weil sie sich von den anderen im positiven Sinne unterscheidet. Eine Grundvoraussetzung für eine gelungene Therapie ist das Vertrauen. Nur wenn ich der Psychologin (in meinem Fall) vertraue, kann ich mich öffnen. Vor allem bei„Was schafft Vertrauen?“ weiterlesen

Betroffene: Teil vom bunten Blumenstrauß

Über Schizophrenie zu lesen kann sehr harter Tobak sein. Doch es ist so wichtig darüber zu schreiben, damit wir Betroffenen uns in unsere Umwelt integrieren können und als Teil der Gesellschaft anerkannt werden. Wir sind nicht „falsch“. Wir leiden sehr unter den Erfahrungen, die wir in der akuten Phase durchleben müssen. Wir zweifeln an uns,„Betroffene: Teil vom bunten Blumenstrauß“ weiterlesen

Die Archäologie der Seele

In Ägypten wurden früher die Pharaonen zunächst in den beeindruckenden Pyramiden beerdigt. Später wurden geheime Grabkammern in Gestein oder unter der Erde als letzte Ruhestätte gewählt, z. B. im Tal der Könige. Sie wurden besser versteckt um die wertvollen Beigaben vor Grabräubern zu schützen. Heute wurden viele Grabstätten von Archäologen gefunden und die wertvollen Beigaben„Die Archäologie der Seele“ weiterlesen

Wenn Essen zur Last wird

*** triggerwarnung *** Es war Liebeskummer, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Als sich mein erster Freund nach 1 Jahr von mir getrennt hatte geriet mein Essverhalten aus dem Gleichgewicht. Frustessen war meine Antwort auf mein gebrochenes Herz. Auch der Konsum von Alkohol nahm zu, aber davon soll hier nicht die Rede sein. Ich„Wenn Essen zur Last wird“ weiterlesen

Nachhaltigkeit

Heute schon an Morgen denken. Das ist auch bei psychischen Erkrankungen wie z. B. Schizophrenie sehr wichtig. Wenn ich heute gut für mich sorge, wie beispielsweise regelmäßig ausreichender Schlaf (ca 8 Stunden), dann bin ich ausgeglichener, entspannter, erfolgreicher im Job, weil ich mich besser konzentrieren kann und liebevoller im Umgang mit meinem Kind, weil ich„Nachhaltigkeit“ weiterlesen

Theia Moon

Es gibt eine Kollisionstheorie darüber wie der Mond entstanden ist. Der hypothetische Protoplanet Theia sei vor rund 4,5 Milliarden Jahren mit der Erde kollidiert. Beim Aufprall auf die Erde sei Theia zerstört worden. Bruchstücke des Zusammenstoßes seien in die Umlaufbahn geschleudert worden, woraus später der Mond entstanden sei. So ungefähr fühlte es sich für mich„Theia Moon“ weiterlesen